Gattung: Verónica (Ehrenpreis)
Familie: Scrophulariáceae (Rachenblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Quendel-Ehrenpreis ist in weiten Teilen Europas in Höhen von bis zu 2400 Metern zu finden. Er wächst auf Wiesen, auf Weiden oder an Weg- und Feldrändern und bevorzugt nährstoffreiche, feuchte, kalkarme Lehmböden.
Erscheinung:
Die Pflanze wächst kriechend und bildet sowohl blühende als auch nicht blühende Triebe. Die Stängel wachsen aufsteigend. Die Blätter sind kurz gestielt, teils auch sitzend und können schwach behaart sein.
Blüte:
Der traubige Blütenstand enthält bläulich geaderte Blüten mit vier ungleich geformten Kronblättern. Sie sind gestielt und sprießen aus Blattachseln. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Auch Selbstbestäubung kann vorkommen.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Kapselfrüchte, deren Samen bei Reife und Berührung herausgeschleudert werden.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Kriechpflanze |
Wuchshöhe: | max. 30 cm |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Mäßig feucht, Feucht |
Nährreich |
Blüte: | ![]() ![]() ![]() |
Blütenstand: | Traube |
Blütenform: | Zygomorph |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Kapselfrucht |
Blattform: | Eiförmig, Elliptisch |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |