Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 20.04.2024
Mittlerer Wegerich (Plantágo média)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Weide-Wegerich
Gattung: Plantágo
Familie: Plantagináceae (Wegerichgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Sehr häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Mittlerere Wegerich ist in weiten Teilen Europas zu finden. Er wächst bevorzugt auf Magerwiesen, Halbtrockenrasen, Weiden, Ödland sowie an Wegrändern und mag kalkhaltige, eher trockene, mäßig nährstoffreiche, tiefgründige Böden.

Erscheinung:
Die Blätter wachsen in einer grundständigen Rosette, sind breit-eiförmig und leicht weißlich behaart.

Blüte:
Der Blütenstand ist ährenförmig und besitzt zahlreiche kleine Blüten mit weißen Blättern. Sie sind angenehm duftend und fallen durch ihre weißlichen bis violetten Staubbeutel auf, die von der Blüte abstehen. Die Bestäubung kann sowohl durch Insekten als auch durch den Wind erfolgen.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Samenkapseln, die jeweils 2-4 schwarze Samen enthalten.

Verwendung der Pflanze

Die frischen, jungen Blätter des Mittleren Wegerichs sind essbar und können wie Spinat zubereitet werden.

  • 1 / 8
  • 2 / 8
  • 3 / 8
  • 4 / 8
  • 5 / 8
  • 6 / 8
  • 7 / 8
  • 8 / 8

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Staude
    Wuchsform:Rosettenartig
    Wuchshöhe:max. 50 cm
    Eigenschaften:Essbar
     Heilpflanze

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Trocken, Mäßig feucht
     Basisch

    Blüte: Mai - Sep
    Blütenstand:Ähre
    Blütenform:4 Kronblätter
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Aug - Okt
    Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Kapselfrucht

    Blattform:Eiförmig, Elliptisch
    Blattrand:Glatt, Ganzrandig, Behaart
    Blattadern:Blatt-Nerven parallel

    Heilwirkungen der Pflanze

    Stichwörter:
    Zahnfleisch-Entzündung, Mundschleimhaut-Entzündung, Wund-Infektion, Nagelbett-Entzündung, Haut-Verbrennung, Sonnenbrand, Insekten-Stiche, Atemwegs-Beschwerden, Heiserkeit, Husten, Infekt, Quetschung, Verschlackung, Entzündung

    Die Blätter der Pflanze können als frischer Brei auf Wunden, Insektenstiche oder Entzündungen aufgetragen werden und wirken entzündungshemmend, antibakteriell und keimtötend.
    Als Tee zubereitet reinigt die Pflanze das Blut und wirkt Schleim lösend und Auswurf fördernd. Sie kann daher bei Husten und Heiserkeit helfen.

    Pflanzen-Inhaltsstoffe


    Sonstige Inhaltsstoffe
    Gerbstoffe, Schleimstoffe


    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 0
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 5
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Bunte Blattschneiderbiene
    (Megachile versicolor)
    Bunte Blattschneiderbiene, Megachile versicolorBunte Blattschneiderbiene
    (Megachile versicolor)

    © Ivar Leidus, Wikimedia Commons
    Kleine Blattschneiderbiene
    (Megachile alpicola)
    Kleine Blattschneiderbiene, Megachile alpicolaKleine Blattschneiderbiene
    (Megachile alpicola)

    © Arnstein Staverlokk/Norsk institutt for naturforskning, Wikimedia Commons
    Goldene Schneckenhaus-Mauerbiene
    (Osmia aurulenta)
    Goldene Schneckenhaus-Mauerbiene, Osmia aurulentaGoldene Schneckenhaus-Mauerbiene
    (Osmia aurulenta)

    © gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K., Wikimedia Commons
    Sand-Blattschneiderbiene
    (Megachile maritima)
    Sand-Blattschneiderbiene, Megachile maritimaSand-Blattschneiderbiene
    (Megachile maritima)
    Weißbeinige Schmalbiene
    (Lasioglossum albipes)
    Weißbeinige Schmalbiene, Lasioglossum albipesWeißbeinige Schmalbiene
    (Lasioglossum albipes)

    © gailhampshire, Wikimedia Commons