Gattung: Medicágo
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Häufig
Verwendung der Pflanze
Pflanzen-Bilder
Pflanzen-Inhaltsstoffe
Nutzen für Insekten
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Luzerne stammt ursprünglich aus Westasien. In Mitteleuropa ist sie mittlerweile häufig anzutreffen und eine der wichtigsten Grünfutterpflanzen. Verwildert wächst sie auf Magerwiesen, Ruderalflächen, an Wegrändern oder an Böschungen und bevorzugt warme, kalkreiche, magere, trockene bis mäßig feuchte, tiefgründige Lehm- oder Lößböden.
Erscheinung:
Die immergrüne Pflanze besitzt ein tief reichendes Wurzelsystem, das eine Ausdehnung von über vier Metern erreichen kann. Mit Hilfe von symbiotischen Knöllchenbakterien ist die Luzerne in der Lage, Stickstoff aus der Luft aufzunehmen und kann dadurch zur Nährstoffanreicherung des Bodens beitragen. Die Blätter sind dreizählig und besitzen am Ende zumeist eine aufgesetzte Spitze. Um nächtlichen Wärmeverlust zu vermeiden, können sich die Blätter zusammenlegen.
Blüte:
Die Blüten wachsen in dichten Trauben. Sie können helle, blaue oder violette Farbtöne annehmen. Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Hummeln. Um an den Nektar zu gelangen, müssen die Kronblätter zunächst auseinandergedrückt werden. Daraufhin schnellen die Staubblätter von unten herauf. Honigbienen werden dadurch nicht selten vergrault und meiden diese Blüten zukünftig eher.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich mehrsamige, spiralförmige Hülsen. Die Samen werden in der Regel durch den Wind verbreitet. Vegetativ kann die Pflanze durch Teilung des Rhizoms vermehrt werden.
Verwendung der Pflanze
Die Luzerne wird häufig als Viehfutter angebaut.Die Sprossen (bekannt als Alfalfa) sind essbar und eine beliebte, nährstoffreiche Salatzutat.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 100 cm |
Eigenschaften: | Immergrün |
Essbar | |
Tiefwurzler | |
Bienen-/Hummel-Weide | |
Grün-Dünger |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Trocken, Mäßig feucht |
Basisch, Mager |
Blüte: | Jun - Sep |
Blütenstand: | Traube |
Blütenform: | Zygomorph |
Pollen / Nektar: | Kaum / Viel |
Frucht-/ Samenzeit: | Aug - Okt |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Hülse |
Blattform: | Zusammengesetzt: Gefiedert |
Blattrand: | Gesägt |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Pflanzen-Inhaltsstoffe
Mineralstoffe | Enthaltene Menge in 100g | Durchschnitt aller Pflanzen | Empfohlene Tages-Menge |
---|---|---|---|
Calcium | 16.6 mg | Ø 59.664 mg | 1000 mg |
Eisen | 0.34 mg | Ø 2.331 mg | 13 mg |
Kalium | 0.137 g | Ø 0.345 g | 3 g |
Natrium | 1.2 mg | Ø 15.513 mg | 2000 mg |
Weitere Vitalstoffe | Enthaltene Menge in 100g | Durchschnitt aller Pflanzen | Empfohlene Tages-Menge |
---|---|---|---|
Proteine | 6.9 g | Ø 5.221 g | 55 g |
Kohlenhydrate | 12.2 g | Ø 17.091 g | 300 g |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 12Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 25
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0
Hautflügler, z.B. Wildbienen
(Epeoloides coecutiens)
(Melitta leporina)
Schmetterlinge
(Autographa gamma)
(Ematurga atomaria)
(Zygaena ephialtes)