Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 18.04.2024
Gewöhnlicher Liguster (Ligústrum vulgáre)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Gemeiner Liguster, Rainweide, Beinholz
Gattung: Ligústrum
Familie: Oleáceae (Ölbaumgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Gewöhnliche Liguster ist in Mittel- und Südeuropa sowie in den Kaukasusländern heimisch. Er wächst in sonnigen oder halbschattigen Lagen und ist sehr anspruchslos.

Erscheinung:
Die Blätter der Pflanze sind ledrig und besitzen giftige Inhaltsstoffe.

Blüte:
Die Blüten des Liguster duften recht stark und werden von Bienen und verschiedenen Falter- und Fliegenarten besucht.

Vermehrung:
Bei den Früchten handelt es sich um kleine kugelige schwarze Beeren. Liguster vermehrt sich hauptsächlich durch Samen, die nach dem Verzehr der Früchte ausgeschieden und dadurch verbreitet werden. Durch Frost wird deren Keimung gefördert. Eine Vermehrung über Stecklinge ist ebenfalls möglich, sofern der Boden feucht gehalten wird.

Wissenswertes

Viele Raupenarten nutzen den Strauch als Lebensraum, unter anderem der Namensgeber: der Ligusterschwärmer. Außerdem dienen die Früchte vielen verschiedenen Vogelarten (z.B. Mönchsgrasmücken, Gimpeln, Grünfinken, Amseln und Seidenschwänzen) und Nagetieren als Nahrung.
Hautkontakt mit den Blättern kann zu Reizungen führen (Liguster-Ekzem).

Verwendung der Pflanze

Das Holz des Liguster ist sehr hart und eignet sich sehr gut für Drechsler- und Schnitzarbeiten sowie zur Herstellung von Werkzeuggriffen.
Die reifen Beeren können als Farbstoff verwendet werden, der einen tiefblauen Farbton hinterlässt. Auch die Blätter und Rinde eignen sich als Farbstoff.

  • 1 / 13
  • 2 / 13
  • 3 / 13
  • 4 / 13
  • 5 / 13
  • 6 / 13
  • 7 / 13
  • 8 / 13
  • 9 / 13
  • 10 / 13
  • 11 / 13
  • 12 / 13
  • 13 / 13

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Strauch
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 5 m
    Eigenschaften:Giftig
     Schnittverträglich
     Bienen-/Hummel-Weide
     Schmetterlings-Weide
     Vogel-Weide
     Insb. Honigbienen-Weide
     Nacht-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht

    Aussaat:Okt - Mär
    Blüte: Jun - Jul
    Blütenstand:Rispe
    Blütenform:4 Kronblätter
    Pollen / Nektar:Mäßig / Mäßig
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Sep - Okt
    Fruchttyp:Schließfrucht: Beere

    Blattform:Eiförmig, Elliptisch
    Blattrand:Glatt, Ganzrandig
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven


    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 9
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 5
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 1
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Bärtige Sandbiene
    (Andrena barbilabris)
    Bärtige Sandbiene, Andrena barbilabrisBärtige Sandbiene
    (Andrena barbilabris)

    © James Lindsey at Ecology of Commanster, Wikimedia Commons
    Sand-Blattschneiderbiene
    (Megachile maritima)
    Sand-Blattschneiderbiene, Megachile maritimaSand-Blattschneiderbiene
    (Megachile maritima)
    Steinhummel
    (Bombus lapidarius)
    Steinhummel, Bombus lapidariusSteinhummel
    (Bombus lapidarius)
    Westliche Honigbiene
    (Apis mellifera)
    Westliche Honigbiene, Apis melliferaWestliche Honigbiene
    (Apis mellifera)
    Vierbindige Furchenbiene
    (Halictus quadricinctus)
    Vierbindige Furchenbiene, Halictus quadricinctusVierbindige Furchenbiene
    (Halictus quadricinctus)

    © Gideon Pisanty (Gidip), Wikimedia Commons

    Schmetterlinge

    Distelfalter
    (Vanessa cardui)
    Distelfalter, Vanessa carduiDistelfalter
    (Vanessa cardui)
    Kleiner Eisvogel
    (Limenitis camilla)
    Kleiner Eisvogel, Limenitis camillaKleiner Eisvogel
    (Limenitis camilla)

    © Böhringer Friedrich, Wikimedia Commons
    Tagpfauenauge
    (Aglais io)
    Tagpfauenauge, Aglais ioTagpfauenauge
    (Aglais io)
    Weißer Waldportier
    (Brintesia circe)
    Weißer Waldportier, Brintesia circeWeißer Waldportier
    (Brintesia circe)

    © Adrian198cm, Wikimedia Commons
    Faulbaum-Bläuling
    (Celastrina argiolus)
    Faulbaum-Bläuling, Celastrina argiolusFaulbaum-Bläuling
    (Celastrina argiolus)

    © Andreas Eichler, Wikimedia Commons
    Ligusterschwärmer
    (Sphinx ligustri)
    Ligusterschwärmer, Sphinx ligustriLigusterschwärmer
    (Sphinx ligustri)

    © Gaudete, Wikimedia Commons
    Schlehenspanner
    (Angerona prunaria)
    Schlehenspanner, Angerona prunariaSchlehenspanner
    (Angerona prunaria)

    © Patrick Clement, Wikimedia Commons
    Eckflügel-Kleinspanner
    (Scopula nigropunctata)
    Eckflügel-Kleinspanner, Scopula nigropunctataEckflügel-Kleinspanner
    (Scopula nigropunctata)

    © Hsuepfle, Wikimedia Commons
    Zitronenfalter
    (Gonepteryx rhamni)
    Zitronenfalter, Gonepteryx rhamniZitronenfalter
    (Gonepteryx rhamni)

    Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen

    Große Waldschwebfliege
    (Volucella zonaria)
    Große Waldschwebfliege, Volucella zonariaGroße Waldschwebfliege
    (Volucella zonaria)

    © Pere Igor, Wikimedia Commons