Gattung: Potentílla
Familie: Rosáceae (Rosengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Häufig
Familie: Rosáceae (Rosengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Das Kriechende Fingerkraut ist in nahezu allen Gebieten Europas zu finden. Es wächst an Wegrändern, an Ufern, auf Äckern oder auf Ödland und bevorzugt eher feuchte, stickstoffreiche Böden.
Erscheinung:
Die Stängel sind kriechend und an den Knoten bewurzelt. Die einzelnen Ausläufer können eine Länge von bis zu einem Meter erreichen.
Vermehrung:
Die Samen sind kleine Nüsschen, die unter anderem von Ameisen verbreitet werden.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Kriechpflanze |
Wuchshöhe: | max. 20 cm |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Mäßig feucht, Feucht |
Nährreich |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Einzelblüte |
Blütenform: | 5 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Schließfrucht: Nuss |
Blattform: | Handförmig geteilt |
Blattrand: | Gesägt |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 2Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 21
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0
Hautflügler, z.B. Wildbienen
Kleine Blattschneiderbiene
(Megachile alpicola)

(Megachile alpicola)
