Gattung: Bergénia
Familie: Saxifragáceae (Steinbrechgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Herzblättrige Bergenie ist in Asien (Altai-Gebirge) beheimatet und wächst dort auf Grasflächen und in Gebüschen. Die Pflanze bevorzugt mäßig feuchte, durchlässige, nährstoffreiche, humose Böden in halbschattiger bis sonniger Lage.
Erscheinung:
Die aufrecht und horstartig wachsende, immergrüne Pflanze bildet ein Rhizom. Ihre großen, rundlich geformten, fleischigen Laubblätter sind an der Basis herzförmig. Der überwiegend glatte Blattrand ist leicht gewellt und teils gekerbt.
Blüte:
Die Blüten erscheinen in doldigen Blütenständen. Ihre fünf Kronblätter sind rosafarben. Die Kelchblätter sind an der Basis miteinander verwachsen.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Kapselfrüchte, die zahlreiche kleine, dunkelbraun gefärbte Samen enthalten. Vegetativ kann die Pflanze im Herbst durch Teilung vermehrt werden.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 40 cm |
Eigenschaften: | Immergrün |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Mäßig feucht |
Nährreich, Humos |
Blüte: | ![]() ![]() |
Blütenstand: | Dolde |
Blütenform: | 5 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Kapselfrucht |
Blattform: | Kreisförmig, Rund, Herzförmig |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig, Gekerbt |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |