Gattung: Túlipa
Familie: Liliáceae (Liliengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien
Häufigkeit: Häufig
Familie: Liliáceae (Liliengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Es gibt zahlreiche Tulpen-Arten, die in Nordafrika, Europa und Asien zu finden sind. Ursprünglich stammt die Tulpe aus Zentral-Asien. Sie wächst an sonnigen, warmen, trockenen bis mäßig feuchten Standorten und bevorzugt humose, tiefgründige, nährstoffreiche Böden.
Erscheinung:
Als Überdauerungsorgane dienen Zwiebeln.
Vermehrung:
Tulpen vermehren sich durch Samen oder vegetativ durch Bildung von Tochterzwiebeln.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 70 cm |
Eigenschaften: | Giftig |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Trocken, Mäßig feucht |
Nährreich, Humos |
Blüte: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Blütenstand: | Einzelblüte |
Blütenform: | Mehr als 5 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Kapselfrucht |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig |
Blattadern: | Blatt-Nerven parallel |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 1
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 1
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0