Pflanzen, Insekten & Heilkraft
Pflanzen-Suche
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Pflanzen-Suche
Gattung: Alýssum
Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Bestand bedroht
Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Bestand bedroht
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Das Felsen-Steinkraut ist in Europa und in Teilen Asiens (z.B. Kleinasien) beheimatet und wächst in Fels- und Gesteinsspalten sowie auf Trocken- und Halbtrockenrasen. Die Pflanze bevorzugt trockene bis mäßig feuchte, durchlässige, eher nährstoffarme, basenreiche Steinböden in sonniger Lage.
Erscheinung:
Die polsterförmig wachsende Pflanze bildet fein behaarte Stängel und besitzt grundständige, schmale, spatelförmige Laubblätter. Der Blattrand ist ganz.
Blüte:
Die Blüten erscheinen in schirmtraubigen Blütenständen und besitzen vier gelbe Kronblätter. Die vier langen Kelchblätter sind fein behaart.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich kleine rundliche Schötchen, die rötlich-braune Samen enthalten.
Typ der Pflanze: | Staude, Halbstrauch |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 40 cm |
Eigenschaften: | Bienen-/Hummel-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Trocken, Mäßig feucht |
Basisch, Mager |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Dolde, Dolden-Rispe, Zusammengesetzte Dolde |
Blütenform: | 4 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Schote |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 2
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0