Familie: Scrophulariáceae (Rachenblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Feld-Ehrenpreis ist in Europa, in Nordafrika sowie in Ost- und Zentralasien heimisch und wächst auf Feldern, auf Ruderalflächen, an Wegrändern, an Waldrändern oder auf Trocken- und Halbtrockenrasen. Die Pflanze bevorzugt mäßig feuchte, durchlässige, sandig-lehmige Böden in möglichst sonniger Lage.
Erscheinung:
Die krautig und kriechend wachsende Pflanze ist kurz behaart. Die gegenständig am Stängel angeordneten Laubblätter sind elliptisch geformt und im oberen Bereich der Pflanze sitzend, unten kurz gestielt. Der Blattrand ist grob gesägt.
Blüte:
Die winzigen Blüten (Durchmesser 3-4 mm) erscheinen einzeln in langen beblätterten Blütenständen aus den Blattachseln. Sie besitzen vier blaue Kronblätter sowie vier miteinander verwachsene Kelchblätter. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten wie z.B. Bienen.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich am Rand drüsig behaarte Kapselfrüchte.
Verwendung der Pflanze
Als Bodendecker vermindert die Pflanze die Austrocknung des Bodens.Typ der Pflanze: | Ein-Jährig |
Wuchsform: | Aufrecht, Kriechpflanze |
Wuchshöhe: | max. 25 cm |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Mäßig feucht |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Einzelblüte |
Blütenform: | 4 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Kapselfrucht |
Blattform: | Eiförmig, Elliptisch |
Blattrand: | Gesägt |
Blattadern: | Fiedernervig, Netznervig: Mehrere Hauptnerven mit Seiten-Nerven |