Gattung: Verónica (Ehrenpreis)
Familie: Scrophulariáceae (Rachenblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Efeu-Ehrenpreis ist in Europa, in Nordafrika sowie in Zentral- und Westasien beheimatet. Er wächst auf Ruderalflächen, an Böschungen, in Gärten und Parkanlagen sowie auf Feldern. Die Pflanze bevorzugt mäßig feuchte, nährstoffreiche, basenreiche, lockere Lehmböden in möglichst halbschattiger bis sonniger Lage.
Erscheinung:
Die krautig wachsende Pflanze bildet lange, behaarte, liegende oder aufsteigende Stängel, die an der Basis verzweigt sind. Die elliptisch geformten Laubblätter sind meist drei- oder fünflappig, behaart und mittel- bis dunkelgrün gefärbt. Außerdem sind sie leicht verdickt und häufig glänzend.
Blüte:
Die zumeist gestielten, kleinen Blüten (5-7 mm Durchmesser) erscheinen einzeln aus den Blattachseln. Ihre vier Kronblätter sind bläulich gefärbt und besitzen ein helles Zentrum an der Basis. Sie sind durch dunkelblaue Adern gekennzeichnet. Die Kelchblätter sind herzförmig und lang bewimpert. Bei Regen sind die Blüten geschlossen.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Kapselfrüchte. Die kugelförmigen Samen sind gelblich-braun gefärbt.
Typ der Pflanze: | Ein-Jährig |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 30 cm |
Eigenschaften: | Bienen-/Hummel-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Mäßig feucht |
Basisch, Nährreich |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Einzelblüte |
Blütenform: | 4 Kronblätter, Zygomorph |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Kapselfrucht |
Blattform: | Eiförmig, Elliptisch, Kreisförmig, Rund |
Blattrand: | Gekerbt, Behaart |
Blattadern: | Fiedernervig, Netznervig: Mehrere Hauptnerven mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 1
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0