Alternative Bezeichnungen: Garten-Resede, Wohlriechende Resede
Gattung: Reséda
Familie: Resedáceae (Resedengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Selten
Gattung: Reséda
Familie: Resedáceae (Resedengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Selten
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Duftresede ist im Mittelmeergebiet beheimatet und wächst dort in Felsfluren oder auf Ruderalflächen. Sie bevorzugt nährstoffreiche, lehmige, durchlässige Böden an sonnigen und windgeschützten Standorten.
Erscheinung:
Die niedrige und reich verzweigte Pflanze besitzt länglich schmale und leicht gewellte Blätter. Die oberen Blätter können dreispaltig sein.
Blüte:
Ihre Blüten sind unscheinbar und grünlich-gelb bis rötlich gefärbt. Sie wachsen in traubigen Blütenständen und verbreiten einen angenehmen, süßlichen Duft. Die Pflanze ist eine sehr gute Bienenweide.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Kapseln. Die Samen sollten bei der Aussaat unbedeckt bleiben, da die Pflanze zu den Lichtkeimern gehört.
Typ der Pflanze: | Ein-Jährig |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 30 cm |
Eigenschaften: | Bienen-/Hummel-Weide |
Insb. Honigbienen-Weide | |
Nacht-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Mäßig feucht |
Nährreich |
Aussaat: | Apr - Mai |
Blüte: | ![]() ![]() ![]() |
Blütenstand: | Traube |
Pollen / Nektar: | Viel / Mäßig |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Kapselfrucht |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 3
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0