Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 15.09.2024
Dornige Hauhechel (Onónis spinósa)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Eselskraut, Harnkraut, Stachelkraut, Eindorn
Gattung: Onónis (Hauhechel)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Dornige Hauhechel ist in Mittel- und Südeuropa, in Nordafrika sowie im westlichen Asien beheimatet und wächst auf trockenen Weiden, an Weg- und Waldrändern oder an Böschungen in Höhen von bis zu 1500 Metern. Die Pflanze bevorzugt trockene bis mäßig feuchte, durchlässige, basische, humose Lehmböden in warmer und sonniger Lage.

Erscheinung:
Die aufrecht wachsende, verzweigte Pflanze bildet in Bodennähe verholzende, dornige Stängel. Im oberen Bereich sind die Stängel behaart und rötlich überlaufen. Ihre kräftige Pfahlwurzel kann 50 cm und mehr in den Boden reichen. Die Laubblätter sind dreifach gefiedert und kurz gestielt. Die Einzelblätter sind elliptisch geformt, spitz zulaufend und am Rand gesägt.

Blüte:
Die Blüten erscheinen einzeln entlang des Stängels aus den Blattachseln und ergeben einen lockeren, traubigen Blütenstand. Die Kronblätter der typischen Schmetterlingsblüten sind weißlich-rosa bis hell violett gefärbt. Der Kelch ist borstig behaart. Die Blüten führen keinen Nektar. Sobald sie von Insekten mehrfach besucht wurden, treten durch einen Pumpmechanismus die zu einer Röhre verwachsenen Staubblätter hervor. Bienen und Schmetterlinge gelten als Hauptbesucher der Blüten.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich aufgeblasene, drüsig behaarte Hülsen. Vegetativ lässt sich die Pflanze vorzugsweise im Herbst durch Wurzelteilung vermehren.


  • 1 / 1

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Halbstrauch
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 70 cm
    Eigenschaften:Tiefwurzler
     Heilpflanze
     Bienen-/Hummel-Weide
     Grün-Dünger
     Schmetterlings-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig
    Boden:Trocken, Mäßig feucht
     Basisch, Mager, Humos

    Aussaat:Mär - Mai
    Blüte: Mai - Sep
    Blütenstand:Einzelblüte, Traube
    Blütenform:Zygomorph
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Aug - Okt
    Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Hülse

    Blattform:Eiförmig, Elliptisch, Zusammengesetzt: Gefiedert
    Blattrand:Gesägt
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven

    Heilwirkungen der Pflanze

    Stichwörter:
    Zahnschmerzen, Nierensteine, Blasen-Beschwerden, Gelenk-Rheumatismus, Gicht, Verschlackung, Schmerzen, Wasseransammlung

    Die Wurzel der Pflanze wirkt Blut reinigend und Harn treibend. Sie hilft bei Blasenentzündung, Nierengrieß, Rheuma und Gicht. Das Kauen von frischer Wurzel lindert Zahnschmerzen. Bei Mundgeruch hilft das Kauen von jungen Trieben.
    Bei Herzschwäche oder einer Nierenkrankheit sollte von der Verwendung der Pflanze abgesehen werden.

    Anwendung
    Verwendbare Pflanzenteile:
    Wurzel

    Die Wurzel kann im Frühling oder späten Herbst geerntet werden. Für eine Tee-Zubereitung wird geschnittene Wurzel mit kochendem Wasser übergossen und für etwa 30 Minuten stehen gelassen. Abschließend abseihen. Pro Tag sollten nicht mehr als drei Tassen Tee getrunken werden. Die Anwendung sollte nicht länger als drei Tage andauern.

    Pflanzen-Inhaltsstoffe


    Sonstige Inhaltsstoffe
    Ätherische Öle, Gerbstoffe, Glykoside


    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 2
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 14
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Schmetterlinge

    Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter
    (Thymelicus sylvestris)
    Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter, Thymelicus sylvestris
    Hauhechel-Bläuling
    (Polyommatus icarus)
    Hauhechel-Bläuling, Polyommatus icarus

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Dünen-Blattschneiderbiene
    (Megachile leachella)
    Dünen-Blattschneiderbiene, Megachile leachella
    Filzzahn-Blattschneiderbiene
    (Megachile pilidens)
    Filzzahn-Blattschneiderbiene, Megachile pilidens
    Große Wollbiene
    (Anthidium manicatum)
    Große Wollbiene, Anthidium manicatum
    Kleine Gartenblattschneiderbiene
    (Megachile centuncularis)
    Kleine Gartenblattschneiderbiene, Megachile centuncularis
    Platterbsen-Mörtelbiene
    (Megachile ericetorum)
    Platterbsen-Mörtelbiene, Megachile ericetorum
    Sand-Blattschneiderbiene
    (Megachile maritima)
    Sand-Blattschneiderbiene, Megachile maritima
    Totholz-Blattschneiderbiene
    (Megachile willughbiella)
    Totholz-Blattschneiderbiene, Megachile willughbiella
    Weißfleckige Wollbiene
    (Anthidium punctatum)
    Weißfleckige Wollbiene, Anthidium punctatum
    Große Erdhummel
    (Bombus magnus)
    Große Erdhummel, Bombus magnus
    Mooshummel
    (Bombus muscorum)
    Mooshummel, Bombus muscorum
    Tonerdhummel
    (Bombus argillaceus)
    Tonerdhummel, Bombus argillaceus
    Waldhummel
    (Bombus sylvarum)
    Waldhummel, Bombus sylvarum
    Weiße Bindenpelzbiene
    (Amegilla quadrifasciata)
    Weiße Bindenpelzbiene, Amegilla quadrifasciata