Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Boreales Klima, Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Das Doldige Habichtskraut ist in Europa, Nordamerika und Nordasien zu finden. Es wächst in lichten Wäldern, an Waldrändern, in Heiden, in Dünen oder zwischen Gesteinsschutt und bevorzugt eher saure, magere, mäßig feuchte Böden.
Erscheinung:
Die Pflanze wächst aufrecht aus einem kurzen, holzigen Wurzelstock. Im oberen Bereich ist sie stark verzweigt. Grundblätter fehlen zur Blütezeit. Die am Stängel sitzenden Blätter werden zum oberen Ende der Pflanze hin kleiner. Die Pflanze ist milchsaftführend.
Blüte:
Die Blütenköpfchen wachsen in doldenrispigen Blütenständen. Die einzelnen Blüten enthalten ausschließlich Zungenblüten. Sie werden von Insekten bestäubt.
Vermehrung:
Nach der Bestäubung bilden sich Achänen mit Pappus aus kürzeren und längeren Haaren.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 120 cm |
Eigenschaften: | Dachbegrünung |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Trocken, Mäßig feucht |
Sauer, Mager |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Körbchen, Dolden-Rispe |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Schließfrucht: Achäne |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Gezähnt |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 5
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 1
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0