Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 18.04.2024
Blauroter Steinsame (Lithospérmum purpurocaerúleum)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Blaurote Rindszunge, Purpurblauer Steinsame
Gattung: Lithospérmum
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Bestand bedroht


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Blaurote Steinsame ist in Europa und in Teilen Asiens (z.B. Kaukasusgebiet, Iran) beheimatet und wächst in Wäldern und an Waldrändern. Die Pflanze bevorzugt trockene bis mäßig feuchte, durchlässige, kalkhaltige, humose, steinige Böden in halbschattiger bis leicht sonniger Lage.

Erscheinung:
Die krautig wachsende Pflanze bildet rau-behaarte Stängel. Die Laubblätter sind länglich schmal geformt, ganzrandig und am Rand zerstreut behaart.

Blüte:
Die Blüten erscheinen in traubigen Blütenständen, die in Wickeln angeordnet sind. Die fünf blauen Kronblätter sind zu einer Röhre miteinander verwachsen. Zu Beginn zeigen sich die Blüten in einem violetten Farbton. Die Bestäubung erfolgt ausschließlich durch Insektenarten mit langem Rüssel.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich glatte, glänzende, sehr harte Nüsschen (Klausenfrüchte), die zur Keimung einen Kältereiz benötigen. Vegetativ vermehrt sich die Pflanze über bogenförmige Ausläufer, die bei Bodenkontakt Wurzeln bilden sowie durch ihr kriechendes Rhizom.


  • 1 / 1

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Staude
    Wuchsform:Aufrecht, Kriechpflanze
    Wuchshöhe:max. 40 cm
    Eigenschaften:Bienen-/Hummel-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Trocken, Mäßig feucht

    Blüte: Apr - Jun
    Blütenstand:Traube
    Blütenform:5 Kronblätter
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Jul - Aug
    Fruchttyp:Zerfallfrucht: Klausenfrucht

    Blattform:Länglich schmal
    Blattrand:Glatt, Ganzrandig, Behaart
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven


    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 1
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 0
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 1
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen

    Großer Wollschweber
    (Bombylius major)
    Großer Wollschweber, Bombylius majorGroßer Wollschweber
    (Bombylius major)

    Schmetterlinge

    Rapsweißling
    (Pieris napi)
    Rapsweißling, Pieris napiRapsweißling
    (Pieris napi)

    © Andreas Eichler, Wikimedia Commons