Gattung: Euphrásia
Familie: Scrophulariáceae (Rachenblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Gemeine Augentrost ist in Mittel-, West- und Südeuropa beheimatet. Er wächst in lichten Wäldern sowie auf Weiderasen, Moor- und Magerwiesen in Höhen von bis zu 2300 Metern und bevorzugt kalkarme Böden.
Erscheinung:
Die Pflanze zählt zu den Halbschmarotzern. Sie entzieht den benachbarten Gräsern Mineralien und Nährstoffe aus den Wurzeln und hemmt dadurch deren Wachstum. Der Stängel ist stark verzweigt. Die Blätter sind ungestielt, gegenständig angeordnet und am Rand grob gesägt.
Blüte:
Die Blüten wachsen in traubigen Blütenständen. Sie sind weiß und häufig violett geadert. Auf den unteren Kronblättern befindet sich in der Regel ein gelbes Saftmal, das vermutlich als Staubblattattrappe dient und Insekten anlocken soll. Die Bestäubung erfolgt häufig durch Bienen und Schwebfliegen.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich 2-klappige Kapselfrüchte, die sich in trockenem Zustand öffnen und die Samen freigeben. Diese breiten sich dann zumeist als Körnchenflieger aus.
Typ der Pflanze: | Ein-Jährig |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 25 cm |
Eigenschaften: | Heilpflanze |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Mäßig feucht |
Mager |
Blüte: | ![]() ![]() |
Blütenstand: | Traube |
Blütenform: | Zygomorph |
Pollen / Nektar: | Kaum / Viel |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Kapselfrucht |
Blattform: | Eiförmig, Elliptisch |
Blattrand: | Gesägt |
Blattadern: | Fiedernervig, Netznervig: Mehrere Hauptnerven mit Seiten-Nerven |
Heilwirkungen der Pflanze
Stichwörter:Kopfschmerzen, Augenentzündung, Magenbeschwerden, Appetitlosigkeit, Husten, Heiserkeit
Aus dem getrockneten oder frischen Kraut kann ein Tee zubereitet werden, der äußerlich in Form von Umschlägen oder Kompressen angewendet bei Augenleiden (Augenschwäche, Bindehautentzündung, Lidrandentzündung, Gerstenkorn) sowie innerlich bei Heiserkeit, Husten, Magenschwäche, Appetitlosigkeit und Kopfschmerzen hilft.