Pflanzen, Insekten & Heilkraft
Pflanzen-Suche
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Pflanzen-Suche
Alternative Bezeichnungen: Voralpen-Pippau
Gattung: Crépis
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Selten
Gattung: Crépis
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Selten
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Alpen-Pippau ist in den Alpen zerstreut zu finden (hauptsächlich im westlichen Alpenvorland). Er wächst in lichten Wäldern, auf Trockenrasen oder inmitten von Felsschutt und bevorzugt eher trockene, kalkhaltige, steinige Böden.
Erscheinung:
Die Pflanze wächst aus einer grundständigen Blattrosette. Die Laubblätter sind lanzettlich und buchtig gezähnt. Am Ende des aufrecht wachsenden Stängels befindet sich zumeist eine einzelne Blüte. Der Stängel ist leicht behaart.
Blüte:
Bei den Blütenständen handelt es sich um Körbchen, die ausschließlich gelbe Zungenblüten enthalten.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Achänen.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Rosettenartig |
Wuchshöhe: | max. 30 cm |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Trocken, Mäßig feucht |
Basisch |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Körbchen |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Schließfrucht: Achäne |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Gezähnt |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |