Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 16.07.2023
Alpen-Maßliebchen (Áster bellidiástrum)Zur Druckansicht
Gattung: Áster
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Das Alpen-Maßliebchen ist in den Alpen in Höhen von bis zu 2800 Metern beheimatet. Es wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, feuchten, kalkhaltigen Böden in eher schattigen Lagen. Es kommt in Wäldern, Flachmooren und an Wegrändern vor.

Blüte:
Als Blütenstände dienen Körbchen, die im Inneren gelbe Röhrenblüten und am Rand weiße Zungenblüten enthalten.


Typ der Pflanze:Staude
Wuchsform:Rosettenartig
Wuchshöhe:max. 30 cm
Eigenschaften:Immergrün

Licht-Verhältnisse:Halb-Schatten, Schatten
Boden:Mäßig feucht, Feucht
 Mager

Blüte: Mai - Sep
Blütenstand:Körbchen
Fruchttyp:Schließfrucht: Achäne

Blattform:Eiförmig, Elliptisch
Blattrand:Gekerbt
Blattadern:Fiedernervig, Netznervig: Mehrere Hauptnerven mit Seiten-Nerven


Ähnliche Pflanzen
Gänseblümchen
(Béllis perénnis)
GänseblümchenGänseblümchen
(Béllis perénnis)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)