Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 04.04.2025
Eckflügel-Kleinspanner (Scopula nigropunctata)  
Weitere Bezeichnungen: Ziest-Kleinspanner
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Spanner (Geometridae)
Unterfamilie: Sterrhinae
Gattung: Scopula
Vorkommen: Sehr selten

Allgemeine Informationen

Spanner (Geometridae)

Spanner sind eine sehr artenreiche Schmetterlingsfamilie und zählen zu den Nachtfaltern. Einige Arten sind jedoch auch tagaktiv. In Ruhestellung haben fast alle Spannerarten ihre Flügel flach ausgebreitet. Dabei sind zumeist sowohl Vorder- als auch Hinterflügel sichtbar. Die Raupen besitzen neben den drei Brustbeinpaaren und dem Nachschieber lediglich ein Bauchfußpaar, was sie von den meisten anderen Schmetterlingsarten unterscheidet. Dadurch bewegen sie sich auf eine charakteristische Weise fort. Der Hinterleib schiebt sich zur Brust. Dabei hebt sich der mittlere Teil in die Höhe, so dass der Körper der Raupe die Form eines Omegas annimmt.
Bezug zu folgenden Pflanzen
  • 1 / 1

    Ecosia-Bildersuche

    Bezug zu folgenden Pflanzen

    Dost
    (Oríganum vulgáre)
    Dost

    Raupenfutter-Pflanzen

    ✼✼✼
    Gewöhnliche Waldrebe
    (Clématis vitálba)
    Gewöhnliche Waldrebe
    Blaubeere
    (Vaccínium myrtíllus)
    Blaubeere
    Gewöhnlicher Liguster
    (Ligústrum vulgáre)
    Gewöhnlicher Liguster
    Gewöhnlicher Löwenzahn
    (Taráxacum officinále)
    Gewöhnlicher Löwenzahn
    Vogelknöterich
    (Polýgonum aviculáre)
    Vogelknöterich
    Wald-Ziest
    (Stáchys sylvática)
    Wald-Ziest
    Waldgeißblatt
    (Lonícera periclýmenum)
    Waldgeißblatt
    Weiße Schwalbenwurz
    (Vincetóxicum hirundinária)
    Weiße Schwalbenwurz