Pflanzen, Insekten & Heilkraft
Pflanzen-Suche
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Pflanzen-Suche
Tonerdhummel (Bombus argillaceus)
Weitere Bezeichnungen: Lehmhummel
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Unterfamilie: Apinae
Gattung: Hummeln (Bombus)
Heimat: Europa
Vorkommen: Bestand bedroht
Gefährdung (Rote Liste): Stark gefährdet (2)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Unterfamilie: Apinae
Gattung: Hummeln (Bombus)
Heimat: Europa
Vorkommen: Bestand bedroht
Gefährdung (Rote Liste): Stark gefährdet (2)
Tonerdhummel (Bombus argillaceus)
Die Tonerdhummel ist in Süd- und Mitteleuropa beheimatet. Sie lebt im warmen und trockenem Flach- und Bergland (bis 2500 m Höhe) auf Mager- und Trockenwiesen sowie an Waldrändern.Ihr Nest baut die Tonerdhummel unterirdisch in verlassenen Mäusenestern (z.B. der Großen Wühlmaus). Die überwinternde Königin begibt sich ab Mitte April auf Nestsuche. Arbeiterinnen erscheinen daraufhin ab Mai und können bis Oktober beobachtet werden. Junge Königinnen und Drohnen fliegen ab August. Ein Volk kann aus bis zu 500 Individuen bestehen.
Weitere Informationen: www.wildbienen.de
Merkmale
Die Tonerdhummel zählt zu den größten Hummeln. Königinnen können eine Körperlänge zwischen 24 und 28 mm erreichen, Arbeiterinnen 8-19 mm und Drohnen 12-17 mm. Ihr schwarzer Körper ist durch zwei leuchtend gelbe breite Querbinden auf dem Thorax gekennzeichnet, eine in Kopfnähe und eine angrenzend an den Hinterleib (Abdomen). Während das Abdomen der Königin lediglich gräulich-schwarz gestreift ist, besitzen Drohnen und Arbeiterinnen eine gelbe Querbinde auf dem ersten Tergit. Die Tergite 5 und 6 sind gräulich-weiß behaart. Der Kopf ist verhältnismäßig lang, ebenso wie der Rüssel (max. 13 mm). Die Flügel sind relativ dunkel gefärbt.Max. Größe (♀): 28 mm
Max. Größe (♂): 17 mm
Lebensweise
Allgemeine Eigenschaften:Staaten bildend
Nistplatz: In ebenem Erdboden nistend, In (vorhandenen) Hohlräumen nistend
Die Tonerdhummel besucht bevorzugt Blüten von Raublatt-, Korbblüten-, Lippenblüten- und Schmetterlingsblütengewächsen. Sie ist jedoch nicht auf bestimmte Pflanzenfamilien beschränkt (polylektisch).
Flugzeit: Apr - Okt
Bezug zu folgenden Pflanzen
Drüsiges Springkraut
(Impátiens glandulífera)
Drüsiges Springkraut
(Impátiens glandulífera)
Familie: Balsamináceae (Balsaminengewächse)

(Impátiens glandulífera)

(Impátiens glandulífera)
Familie: Balsamináceae (Balsaminengewächse)

Gewöhnlicher Beinwell
(Sýmphytum officinále)
Gewöhnlicher Beinwell
(Sýmphytum officinále)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

(Sýmphytum officinále)

(Sýmphytum officinále)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

Gewöhnlicher Natternkopf
(Échium vulgáre)
Gewöhnlicher Natternkopf
(Échium vulgáre)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

(Échium vulgáre)

(Échium vulgáre)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

Gemeine Ochsenzunge
(Anchúsa officinális)
Gemeine Ochsenzunge
(Anchúsa officinális)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

(Anchúsa officinális)

(Anchúsa officinális)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

Krause Ringdistel
(Cárduus críspus)
Krause Ringdistel
(Cárduus críspus)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

© Ivar Leidus, Wikimedia Commons
CC-BY-SA-3.0
(Cárduus críspus)

(Cárduus críspus)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

© Ivar Leidus, Wikimedia Commons

Gewöhnliche Sonnenblume
(Heliánthus ánnuus)
Gewöhnliche Sonnenblume
(Heliánthus ánnuus)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

(Heliánthus ánnuus)

(Heliánthus ánnuus)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

Nickende Distel
(Cárduus nútans)
Nickende Distel
(Cárduus nútans)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

(Cárduus nútans)

(Cárduus nútans)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

Weg-Distel
(Cárduus acanthoídes)
Weg-Distel
(Cárduus acanthoídes)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

(Cárduus acanthoídes)

(Cárduus acanthoídes)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

Quirlblütiger Salbei
(Sálvia verticilláta)
Quirlblütiger Salbei
(Sálvia verticilláta)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

© Franz Xaver, Wikimedia Commons
CC-BY-SA-3.0
(Sálvia verticilláta)

(Sálvia verticilláta)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

© Franz Xaver, Wikimedia Commons

Zitronen-Melisse
(Melíssa officinális)
Zitronen-Melisse
(Melíssa officinális)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

(Melíssa officinális)

(Melíssa officinális)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

Langzähnige Schwarznessel
(Ballóta nígra)
Langzähnige Schwarznessel
(Ballóta nígra)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

(Ballóta nígra)

(Ballóta nígra)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

Echtes Herzgespann
(Leonúrus cardíaca)
Echtes Herzgespann
(Leonúrus cardíaca)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

(Leonúrus cardíaca)

(Leonúrus cardíaca)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

Kriechender Günsel
(Ájuga réptans)
Kriechender Günsel
(Ájuga réptans)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

(Ájuga réptans)

(Ájuga réptans)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

Dornige Hauhechel
(Onónis spinósa)
Dornige Hauhechel
(Onónis spinósa)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

© Michel TASSON, Wikimedia Commons
(Onónis spinósa)

(Onónis spinósa)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

© Michel TASSON, Wikimedia Commons
Rotklee
(Trifólium praténse)
Rotklee
(Trifólium praténse)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Trifólium praténse)

(Trifólium praténse)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Luzerne
(Medicágo satíva)
Luzerne
(Medicágo satíva)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Medicágo satíva)

(Medicágo satíva)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Saat-Esparsette
(Onóbrychis viciifólia)
Saat-Esparsette
(Onóbrychis viciifólia)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Onóbrychis viciifólia)

(Onóbrychis viciifólia)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Bunte Kronwicke
(Coronílla vária)
Bunte Kronwicke
(Coronílla vária)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Coronílla vária)

(Coronílla vária)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Acker-Rittersporn
(Consólida regális)
Acker-Rittersporn
(Consólida regális)
Familie: Ranunculáceae (Hahnenfußgewächse)

(Consólida regális)

(Consólida regális)
Familie: Ranunculáceae (Hahnenfußgewächse)

Garten-Stiefmütterchen
(Víola wittrockiana)
Garten-Stiefmütterchen
(Víola wittrockiana)
Familie: Violáceae (Veilchengewächse)

© Prenn, Wikimedia Commons
CC-BY-SA-3.0
(Víola wittrockiana)

(Víola wittrockiana)
Familie: Violáceae (Veilchengewächse)

© Prenn, Wikimedia Commons
