Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)
Weitere Bezeichnungen: Erdeichel-Widderchen, Gemeines Blutströpfchen
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Widderchen (Zygaenidae)
Gattung: Zygaena
Heimat: Europa
Vorkommen: Mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): Ungefährdet (*)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Widderchen (Zygaenidae)
Gattung: Zygaena
Heimat: Europa
Vorkommen: Mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): Ungefährdet (*)
Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)
Das Sechsfleck-Widderchen ist in Europa beheimatet und kann in Höhen von über 3500 Metern leben. Es ist tagaktiv und lebt auf Magerwiesen, auf Streuobstwiesen, auf Moor- und Heidewiesen, an Waldrändern oder auf Ruderalflächen.Nach der Paarung heften Weibchen im Juli und August ihre Eier an die Blattunterseite der Raupenfutterpflanzen. Die Raupen häuten sich bis in den Herbst hinein mehrmals und überwintern. Erst im Juni des darauffolgenden Jahres sind sie ausgewachsen und verpuppen sich. Zuvor bilden sie einen spindelförmigen, an Pflanzenstängeln, Grashalmen oder Steinen befestigten Kokon. Im Juni und Juli schlüpfen schließlich die Falter.
Die Flugzeit reicht von Juni bis August.
Weitere Informationen: www.lepiforum.de
Merkmale
Die Flügelspannweite des Sechsfleck-Widderchens beträgt etwa 32-40 mm. Die Vorderflügel sind schwarz-gräulich glänzend und zeichnen sich durch sechs paarweise angeordnete rote Flecken aus, wobei das vordere Paar miteinander verbunden sein kann. Die hinteren Flügel sind leuchtend rot und mit einem schwarzen Rand versehen. Die Fühler sind komplett schwarz gefärbt.Die Raupen erreichen eine maximale Länge von 22 mm. Ihre Grundfärbung ist gelb. Auf dem Rücken befinden sich zwei Reihen mit schwarzen Flecken und an den Seiten jeweils eine weitere Reihe mit etwas kleineren schwarzen Flecken. Auf warzenförmigen Auswölbungen sind über den gesamten Körper verteilt Haarbüschelchen zu finden.
Max. Größe (♀): 40 mm
Max. Größe (♂): 40 mm
Lebensweise
Nistplatz: Oberirdisch auf Pflanzen
Die Raupen sind auf Schmetterlingsblütengewächse wie z.B. Hornklee (Lotus corniculatus) angewiesen.
Flugzeit: Jun - Aug