Norwegische Kuckuckshummel (Bombus norvegicus)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Unterfamilie: Apinae
Gattung: Hummeln (Bombus)
Heimat: Europa, Asien
Vorkommen: Mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): Gefährdung unbekannten Ausmaßes (G)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Unterfamilie: Apinae
Gattung: Hummeln (Bombus)
Heimat: Europa, Asien
Vorkommen: Mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): Gefährdung unbekannten Ausmaßes (G)
Allgemeine Informationen
Echte Bienen (Apidae)
Echte Bienen sind eine Familie der Bienen, die weltweit über 6000 Arten umfasst. Zu dieser Familie gehören z.B. Honigbienen, Hummeln oder Pelzbienen. Die einzelnen Arten unterscheiden sich teils deutlich in ihrem Aussehen.Hummeln (Bombus)
Hummeln sind Hautflügler, die zu den Echten Bienen (Apidae) gehören und gut an kühle Klimazonen angepasst sind. Abhängig vom Sozialverhalten wird zwischen sozialen, Staaten bildenden Hummeln und sozialparasitischen Kuckuckshummeln unterschieden. Ein Hummelvolk lebt in der Regel nur einen Sommer lang.Im Frühjahr bildet eine befruchtete Königin einen Staat. Ihre einzige Aufgabe ist es, Eier abzulegen und die ersten schlüpfenden Larven mit Nahrung zu versorgen. Die sich daraufhin entwickelnden Weibchen (Arbeiterinnen) sind für die Versorgung der Larven und der Königin, für das Sammeln von Nahrung und für die Nestverteidigung zuständig. Weibliche Hummeln verfügen über einen Wehrstachel, den sie zur Verteidigung oder zur Abwehr von Brutparasiten einsetzen können. Im Sommer beginnt die Königin, zusätzlich unbefruchtete Eier zu legen, aus denen sich männliche Hummeln (Drohnen) entwickeln. Aus befruchteten Eiern entwickeln sich nun besonders große, begattungsfähige Weibchen (Königinnen), die sich verpaaren und überwintern.
Hummeln fallen durch ihre pelzige und zumeist farbige Behaarung auf. Ihr Körperbau ist kräftig und rundlich oval. Er untergliedert sich in Kopf, Rumpf (Thorax) und Hinterleib (Abdomen). Männliche und weibliche sozial lebende Hummeln lassen sich in der Regel dadurch unterscheiden, dass die Weibchen an den Hinterbeinen Körbchen für den Pollentransport besitzen.
Norwegische Kuckuckshummel (Bombus norvegicus)
Die Norwegische Kuckuckshummel ist in Mittel- und Nordeuropa sowie in weiten Teilen Asiens beheimatet. Ihre Wirtshummel ist die Baumhummel (Bombus hypnorum). Sie lebt in lichten Wäldern und an Waldrändern, in Parkanlagen oder auf Wiesen mit altem Baumbestand.Überwinternde Königinnen begeben sich Ende April auf Nestsuche. Diese befinden sich oberirdisch in vorhandenen Behausungen wie z.B. in Baumhöhlen, in Vogelnestern, in Nistkästen, in Mauer- und Felsspalten oder in Scheunen und auf Dachböden. Nachdem die Königin ihre Eier abgelegt hat, übernehmen die Arbeiterinnen der Wirtshummel die Pflege des Nachwuchses der Kuckuckshummel. Aus den Eiern schlüpfen ausschließlich weibliche und männliche Geschlechtstiere, die sich ab Juni auf Paarungsflug begeben. Während die Drohnen noch im selben Jahr sterben, überwintern die Jungköniginnen.
Weitere Informationen: www.wildbienen.de
Merkmale
Weibliche Individuen erreichen eine Körperlänge zwischen 18 und 22 mm, Drohnen werden zwischen 14 und 16 mm groß. Die Grundfarbe der Norwegischen Kuckuckshummel ist schwarz. Auf dem Thorax besitzt sie in Kopfnähe eine breite dunkelgelbe Querbinde, die leicht über den Flügelansatz hinausgeht. Das 4. und 5. Tergit des Hinterleibs ist gräulich-weiß behaart. Das letzte Tergit ist rötlich-braun gefärbt. Bei Drohnen kann das erste Tergit schwach weißlich-gelb behaart sein. Der Kopf ist kurz und rundlich. Der Rüssel ist ebenfalls kurz.Max. Größe (♀): 22 mm
Max. Größe (♂): 16 mm
Lebensweise
Allgemeine Eigenschaften:Parasitisch lebend
Nistplatz: In (vorhandenen) Hohlräumen nistend, In Totholz nistend
Zu den bevorzugten Trachtpflanzen gehören Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Flugzeit: Apr - Aug