Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 04.04.2025
Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma)  
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Dickkopffalter (Hesperiidae)
Unterfamilie: Hesperiinae
Gattung: Hesperia
Heimat: Europa, Nordamerika, Asien, Nordafrika / Orient
Vorkommen: Bestand bedroht
Gefährdung (Rote Liste): Gefährdet (3)

Allgemeine Informationen

Dickkopffalter (Hesperiidae)

Dickkopffalter sind weltweit mit etwa 4000 Arten vertreten. Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen. Falter dieser Schmetterlingsfamilie sind durch einen verhältnismäßig breiten Kopf gekennzeichnet, der zumeist breiter als der Thorax ist. In der Ruheposition sind die Flügel der Dickkopffalter häufig leicht geöffnet. Vorder- und Hinterflügel stehen dabei in einem spitzen Winkel zueinander. Ihr Flug ist ebenfalls charakteristisch. Sie fliegen häufig nahe am Boden und bewegen sich dabei in einer hüpfend erscheinenden Bewegung voran.
Bezug zu folgenden Pflanzen

Weitere Informationen: http://www.lepiforum.de
  • 1 / 1

    Ecosia-Bildersuche

    Bezug zu folgenden Pflanzen

    Raupenfutter-Pflanzen

    Echter Schaf-Schwingel
    (Festúca ovína)
    Echter Schaf-Schwingel