Pflanzen, Insekten & Heilkraft
Pflanzen-Suche
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Pflanzen-Suche
Große Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea)
Weitere Bezeichnungen: Violettflügelige Holzbiene, Blauschwarze Holzbiene
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Gattung: Xylocopa
Heimat: Europa
Vorkommen: Selten
Gefährdung (Rote Liste): Ungefährdet (*)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Gattung: Xylocopa
Heimat: Europa
Vorkommen: Selten
Gefährdung (Rote Liste): Ungefährdet (*)
Große Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea)
Die Große Blaue Holzbiene ist in Süd- und Mitteleuropa beheimatet und lebt auf Streuobstwiesen, an Waldrändern sowie in Gärten und Parkanlagen mit ausreichend Totholzvorkommen. Ihr Nest legen die Weibchen selbst in morschem Totholz an, welches sich in möglichst sonniger Lage befindet. Die Trennwände in den Nistgängen bestehen aus mit Speichel verklebten Holzpartikeln. Nachdem die Jungbienen im Spätsommer geschlüpft sind, leben die Weibchen mit diesen zusammen im Nest. Männchen und Weibchen der neuen Generation überwintern unverpaart. Die Paarung erfolgt erst im folgenden Frühjahr.Einzelne Individuen können bei entsprechend warmen Temperaturen bereits im Januar oder Februar gesichtet werden. Der Nestbau beginnt im April. Die Flugzeit endet Ende Oktober.
Weitere Informationen: www.wildbienen.de
Merkmale
Die Große Blaue Holzbiene ist die größte heimische Wildbienenart und erreicht eine maximale Körperlänge von 20-28 mm. Ihr Körper schimmert metallisch schwarz. Auffallend sind ihre blau schillernden Flügel. Die Körperbehaarung variiert zwischen gräulich und schwarz. Männchen besitzen einen bräunlich-roten Ring vor der etwas abgeknickten Fühlerspitze.Beim Flug brummt sie verhältnismäßig laut.
Max. Größe (♀): 28 mm
Max. Größe (♂): 28 mm
Lebensweise
Allgemeine Eigenschaften:Solitär lebend
Nistplatz: In Totholz nistend
Die Große Blaue Holzbiene lebt polylektisch und hat keine Vorliebe für bestimmte Pflanzenarten.
Hilfreich für diese Wildbienenart ist es, Totholz in Gärten und Parkanlagen zu belassen. So können beispielsweise abgestorbene Obstbäume stehen gelassen oder gezielt tote Baumstämme aufgestellt werden.
Flugzeit: Mär - Okt
Bezug zu folgenden Pflanzen
Kleines Schneeglöckchen
(Galánthus nivális)
Kleines Schneeglöckchen
(Galánthus nivális)
Familie: Amaryllidáceae (Narzissengewächse)

(Galánthus nivális)

(Galánthus nivális)
Familie: Amaryllidáceae (Narzissengewächse)

Gelbe Narzisse
(Narcíssus pseudonarcíssus)
Gelbe Narzisse
(Narcíssus pseudonarcíssus)
Familie: Amaryllidáceae (Narzissengewächse)

(Narcíssus pseudonarcíssus)

(Narcíssus pseudonarcíssus)
Familie: Amaryllidáceae (Narzissengewächse)

Gewöhnliche Mahonie
(Mahónia aquifólium)
Gewöhnliche Mahonie
(Mahónia aquifólium)
Familie: Berberidáceae (Sauerdorngewächse)

(Mahónia aquifólium)

(Mahónia aquifólium)
Familie: Berberidáceae (Sauerdorngewächse)

Echter Steinsame
(Lithospérmum officinále)
Echter Steinsame
(Lithospérmum officinále)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

© Georges Moes, Wikimedia Commons
CC-BY-SA-3.0
(Lithospérmum officinále)

(Lithospérmum officinále)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

© Georges Moes, Wikimedia Commons

Gewöhnlicher Beinwell
(Sýmphytum officinále)
Gewöhnlicher Beinwell
(Sýmphytum officinále)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

(Sýmphytum officinále)

(Sýmphytum officinále)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

Gewöhnlicher Natternkopf
(Échium vulgáre)
Gewöhnlicher Natternkopf
(Échium vulgáre)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

(Échium vulgáre)

(Échium vulgáre)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

Schmetterlingsflieder
(Buddléja davídii)
Schmetterlingsflieder
(Buddléja davídii)
Familie: Buddlejáceae (Sommerfliedergewächse)

(Buddléja davídii)

(Buddléja davídii)
Familie: Buddlejáceae (Sommerfliedergewächse)

Pfirsichblättrige Glockenblume
(Campánula persicifólia)
Pfirsichblättrige Glockenblume
(Campánula persicifólia)
Familie: Campanuláceae (Glockenblumengewächse)

(Campánula persicifólia)

(Campánula persicifólia)
Familie: Campanuláceae (Glockenblumengewächse)

Marien-Glockenblume
(Campánula médium)
Marien-Glockenblume
(Campánula médium)
Familie: Campanuláceae (Glockenblumengewächse)

(Campánula médium)

(Campánula médium)
Familie: Campanuláceae (Glockenblumengewächse)

Bart-Nelke
(Diánthus barbátus)
Bart-Nelke
(Diánthus barbátus)
Familie: Caryophylláceae (Nelkengewächse)

(Diánthus barbátus)

(Diánthus barbátus)
Familie: Caryophylláceae (Nelkengewächse)

Ruthenische Kugeldistel
(Echínops rítro)
Ruthenische Kugeldistel
(Echínops rítro)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

© Alvesgaspar, Wikimedia Commons
CC-BY-SA-3.0
(Echínops rítro)

(Echínops rítro)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

© Alvesgaspar, Wikimedia Commons

Gewöhnliche Sonnenblume
(Heliánthus ánnuus)
Gewöhnliche Sonnenblume
(Heliánthus ánnuus)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

(Heliánthus ánnuus)

(Heliánthus ánnuus)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

Nickende Distel
(Cárduus nútans)
Nickende Distel
(Cárduus nútans)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

(Cárduus nútans)

(Cárduus nútans)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

Wiesen-Flockenblume
(Centauréa jacéa)
Wiesen-Flockenblume
(Centauréa jacéa)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

(Centauréa jacéa)

(Centauréa jacéa)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

Schmuckkörbchen
(Cósmos bipinnátus)
Schmuckkörbchen
(Cósmos bipinnátus)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

Mit freundl. Unterstützung von Zachau's Pflanzenwelt
(Cósmos bipinnátus)

(Cósmos bipinnátus)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

Mit freundl. Unterstützung von Zachau's Pflanzenwelt
Acker-Winde
(Convólvulus arvénsis)
Acker-Winde
(Convólvulus arvénsis)
Familie: Convolvuláceae (Windengewächse)

(Convólvulus arvénsis)

(Convólvulus arvénsis)
Familie: Convolvuláceae (Windengewächse)

Griechisches Blaukissen
(Aubriéta deltoídea)
Griechisches Blaukissen
(Aubriéta deltoídea)
Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)

(Aubriéta deltoídea)

(Aubriéta deltoídea)
Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)

Frühlings-Krokus
(Crócus vérnus ssp. albiflórus)
Frühlings-Krokus
(Crócus vérnus ssp. albiflórus)
Familie: Iridáceae (Schwertliliengewächse)

(Crócus vérnus ssp. albiflórus)

(Crócus vérnus ssp. albiflórus)
Familie: Iridáceae (Schwertliliengewächse)

Aufrechter Ziest
(Stáchys récta)
Aufrechter Ziest
(Stáchys récta)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

© H. Zell, Wikimedia Commons
CC-BY-SA-3.0
(Stáchys récta)

(Stáchys récta)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

© H. Zell, Wikimedia Commons

Muskateller-Salbei
(Sálvia sclárea)
Muskateller-Salbei
(Sálvia sclárea)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

© H. Zell, Wikimedia Commons
CC-BY-SA-3.0
(Sálvia sclárea)

(Sálvia sclárea)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

© H. Zell, Wikimedia Commons

Echte Katzenminze
(Népeta catária)
Echte Katzenminze
(Népeta catária)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

© KENPEI, Wikimedia Commons
CC-BY-SA-3.0
(Népeta catária)

(Népeta catária)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

© KENPEI, Wikimedia Commons

Echter Lavendel
(Lavándula angustifólia)
Echter Lavendel
(Lavándula angustifólia)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

(Lavándula angustifólia)

(Lavándula angustifólia)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

Echter Salbei
(Sálvia officinális)
Echter Salbei
(Sálvia officinális)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

(Sálvia officinális)

(Sálvia officinális)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

Purpurrote Taubnessel
(Lámium purpúreum)
Purpurrote Taubnessel
(Lámium purpúreum)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

(Lámium purpúreum)

(Lámium purpúreum)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

Echtes Herzgespann
(Leonúrus cardíaca)
Echtes Herzgespann
(Leonúrus cardíaca)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

(Leonúrus cardíaca)

(Leonúrus cardíaca)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

Woll-Ziest
(Stáchys byzantína)
Woll-Ziest
(Stáchys byzantína)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

Mit freundl. Unterstützung von Zachau's Pflanzenwelt
(Stáchys byzantína)

(Stáchys byzantína)
Familie: Labiátae (Lippenblütler)

Mit freundl. Unterstützung von Zachau's Pflanzenwelt
Luzerne
(Medicágo satíva)
Luzerne
(Medicágo satíva)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Medicágo satíva)

(Medicágo satíva)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Kapuzinererbse Blauwschokker
(Písum satívum convar. speciósum)
Kapuzinererbse Blauwschokker
(Písum satívum convar. speciósum)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Písum satívum convar. speciósum)

(Písum satívum convar. speciósum)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Breitblättrige Platterbse
(Láthyrus latifólius)
Breitblättrige Platterbse
(Láthyrus latifólius)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Láthyrus latifólius)

(Láthyrus latifólius)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Besenginster
(Cýtisus scopárius)
Besenginster
(Cýtisus scopárius)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Cýtisus scopárius)

(Cýtisus scopárius)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Gewöhnliche Vogel-Wicke
(Vícia crácca)
Gewöhnliche Vogel-Wicke
(Vícia crácca)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Vícia crácca)

(Vícia crácca)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Gelbe Junkerlilie
(Asphodelíne lútea)
Gelbe Junkerlilie
(Asphodelíne lútea)
Familie: Liliáceae (Liliengewächse)

(Asphodelíne lútea)

(Asphodelíne lútea)
Familie: Liliáceae (Liliengewächse)

Winter-Jasmin
(Jasmínum nudiflórum)
Winter-Jasmin
(Jasmínum nudiflórum)
Familie: Oleáceae (Ölbaumgewächse)

(Jasmínum nudiflórum)

(Jasmínum nudiflórum)
Familie: Oleáceae (Ölbaumgewächse)

Gemeine Nachtkerze
(Oenothéra biénnis)
Gemeine Nachtkerze
(Oenothéra biénnis)
Familie: Onagráceae (Nachtkerzengewächse)

(Oenothéra biénnis)

(Oenothéra biénnis)
Familie: Onagráceae (Nachtkerzengewächse)

Türkischer Mohn
(Papáver orientále)
Türkischer Mohn
(Papáver orientále)
Familie: Papaveráceae (Mohngewächse)

(Papáver orientále)

(Papáver orientále)
Familie: Papaveráceae (Mohngewächse)

Blauer Eisenhut
(Aconítum napéllus)
Blauer Eisenhut
(Aconítum napéllus)
Familie: Ranunculáceae (Hahnenfußgewächse)

© Axel Mauruszat, Wikimedia Commons
(Aconítum napéllus)

(Aconítum napéllus)
Familie: Ranunculáceae (Hahnenfußgewächse)

© Axel Mauruszat, Wikimedia Commons
Großes Löwenmaul
(Antirrhínum május)
Großes Löwenmaul
(Antirrhínum május)
Familie: Scrophulariáceae (Rachenblütler)

(Antirrhínum május)

(Antirrhínum május)
Familie: Scrophulariáceae (Rachenblütler)
