Pflanzen, Insekten & Heilkraft
Pflanzen-Suche
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Pflanzen-Suche
Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Fleckenfalter (Nymphalinae)
Gattung: Nymphalis
Vorkommen: Bestand bedroht
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Fleckenfalter (Nymphalinae)
Gattung: Nymphalis
Vorkommen: Bestand bedroht
Allgemeine Informationen
Edelfalter (Nymphalidae)
Bei den Edelfaltern handelt es sich um mittelgroße bis große, teils farbenprächtige Schmetterlinge. Weltweit gibt es in dieser artenreichsten Schmetterlingsfamilie über 6000 Arten. In den tropischen Regionen ist ihre Vielfalt am größten.Edelfalter besitzen nur zwei funktionsfähige Beinpaare. Das erste Beinpaar ist verkümmert und dient lediglich dem Putzen (Putzpfotenfalter). Ihre Fühler sind am Ende keulenförmig verbreitert. Entlang der Unterseite befinden sich längliche Rillen, die über sämtliche Fühlersegmente reichen. Edelfalter besitzen ausschließlich Facettenaugen.
Die Raupen sind in der Regel mit zahlreichen Dornen oder langen Haaren versehen.
Bezug zu folgenden Pflanzen
Birnbaum
(Pýrus commúnis)
Birnbaum
(Pýrus commúnis)
Familie: Rosáceae (Rosengewächse)

© Przykuta, Wikimedia Commons
CC-BY-SA-3.0
(Pýrus commúnis)

(Pýrus commúnis)
Familie: Rosáceae (Rosengewächse)

© Przykuta, Wikimedia Commons

Raupenfutter-Pflanzen
Sal-Weide
(Sálix cáprea)
Sal-Weide
(Sálix cáprea)
Familie: Salicáceae (Weidengewächse)

© Eggmoon, Wikimedia Commons
CC-BY-SA-3.0
(Sálix cáprea)

(Sálix cáprea)
Familie: Salicáceae (Weidengewächse)

© Eggmoon, Wikimedia Commons
