Gemeiner Fliegenjäger (Ectemnius lapidarius)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Echte Grabwespen (Crabronidae)
Unterfamilie: Crabroninae
Gattung: Ectemnius
Heimat: Europa, Nordamerika, Asien
Vorkommen: Häufig
Gefährdung (Rote Liste): Ungefährdet (*)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Echte Grabwespen (Crabronidae)
Unterfamilie: Crabroninae
Gattung: Ectemnius
Heimat: Europa, Nordamerika, Asien
Vorkommen: Häufig
Gefährdung (Rote Liste): Ungefährdet (*)
Gemeiner Fliegenjäger (Ectemnius lapidarius)
Der Gemeine Fliegenjäger ist in der gesamten nördlichen Hemisphäre beheimatet und lebt an Waldrändern, auf Streuobstwiesen, in Feuchtgebieten sowie in offenen Landschaften mit Totholzbestand.Weibchen legen ihre Nisthöhlen in Weichhölzern (in vorhandenen Fraßgängen von Käfern) an und befüllen diese mit erbeuteten Fliegen (z.B. Schwebfliegen, Raupenfliegen) als Nahrungsvorrat für die später schlüpfenden Larven. Es werden mehrere Brutkammern je Nest angelegt und jeweils mit einem Ei befüllt. Männliche Individuen schlüpfen in der Regel 1-2 Wochen vor den Weibchen. Erwachsene Individuen ernähren sich hauptsächlich von Nektar.
Die Flugzeit reicht von Mai bis September.
Merkmale
Der Gemeine Fliegenjäger erreicht eine maximale Körperlänge von 9-12 mm (Weibchen) bzw. 7-11 mm (Männchen). Der Körper ist überwiegend schwarz gefärbt. Am Vorderrand des Thorax befinden sich zwei gelbe Flecken. Der Hinterleib ist durch paarig gelbe Flecken gekennzeichnet, die auch miteinander verbunden sein können. Die Flügel sind bräunlich gefärbt. Das erste Antennenglied (Scapus) ist bei beiden Geschlechtern gelb gefärbt. Bei den Männchen befinden sich auf der Unterseite der Geißelglieder zwei kleine Zähnchen.Max. Größe (♀): 12 mm
Max. Größe (♂): 11 mm
Lebensweise
Nistplatz: In Totholz nistend
Flugzeit: Mai - Sep