Pflanzen, Insekten & Heilkraft
Pflanzen-Suche
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Pflanzen-Suche
Breitbauch-Schmalbiene (Lasioglossum lativentre)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Schmal- und Furchenbienen (Halictidae)
Gattung: Schmalbienen (Lasioglossum)
Heimat: Europa, Asien
Vorkommen: Mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste (V)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Schmal- und Furchenbienen (Halictidae)
Gattung: Schmalbienen (Lasioglossum)
Heimat: Europa, Asien
Vorkommen: Mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste (V)
Allgemeine Informationen
Schmal- und Furchenbienen (Halictidae)
Halictidae ist eine Bienen-Familie, die weltweit mit über 4400 Arten vertreten ist. In den gemäßigten Zonen sind ihre Individuen häufig anzutreffen. Zu ihren Kennzeichen gehört, dass sie kurze Zungen und charakteristische Mundwerkzeuge besitzen. Teilweise werden sie auch als Schweißbienen bezeichnet, da einige kleinere Arten durch Schweiß angelockt werden.Breitbauch-Schmalbiene (Lasioglossum lativentre)
Die Breitbauch-Schmalbiene ist in Europa sowie in Teilen Westasiens beheimatet. Sie lebt an Waldrändern, auf Streuobstwiesen, auf Magerrasen sowie auf Ruderalflächen.Ihr Nest legt sie in selbst gegrabenen Hohlräumen in der Erde an.
Die Flugzeit der Weibchen beginnt nach dem Überwintern im April. Männliche Individuen können ab Juli gesichtet werden.
Merkmale
Die Breitbauch-Schmalbiene erreicht eine maximale Körperlänge von etwa 7 mm. Der Körper ist bräunlich-schwarz gefärbt und zerstreut mit hellbraunen Haaren versehen. Die Endränder der Tergite sind dunkel. Auf den Tergiten 2 und 3 befinden sich basal helle Haarbinden. Das Gesicht der Weibchen ist kürzer als breit, das der Männchen eher rundlich. Die Männchen besitzen einen für diese Gattung ungewöhnlich breiten Hinterleib.Max. Größe (♀): 7 mm
Max. Größe (♂): 7 mm
Lebensweise
Allgemeine Eigenschaften:Solitär lebend
Nistplatz: In ebenem Erdboden nistend
Die Breitbauch-Schmalbiene lebt polylektisch und ist nicht auf bestimmte Pflanzenarten spezialisiert.
Flugzeit: Apr - Sep
Bezug zu folgenden Pflanzen
Gewöhnlicher Löwenzahn
(Taráxacum officinále)
Gewöhnlicher Löwenzahn
(Taráxacum officinále)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

(Taráxacum officinále)

(Taráxacum officinále)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

Rotklee
(Trifólium praténse)
Rotklee
(Trifólium praténse)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Trifólium praténse)

(Trifólium praténse)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Weißklee
(Trifólium répens)
Weißklee
(Trifólium répens)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Trifólium répens)

(Trifólium répens)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Gewöhnlicher Hornklee
(Lótus corniculátus)
Gewöhnlicher Hornklee
(Lótus corniculátus)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Lótus corniculátus)

(Lótus corniculátus)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Scharfer Hahnenfuß
(Ranúnculus ácris)
Scharfer Hahnenfuß
(Ranúnculus ácris)
Familie: Ranunculáceae (Hahnenfußgewächse)

(Ranúnculus ácris)

(Ranúnculus ácris)
Familie: Ranunculáceae (Hahnenfußgewächse)
